Viele Jahre lang konnte man mit Querfinanzierungen und hochriskanten Hypotheken mit hohen Zinssätzen viel Geld verdienen. Hohe Risiken und der andauernde Niedrigzins verringern die erzielten Magen enorm. Erfahren Sie wie sie mit Etvas zusätzliche Profite erzielen und Ihre Kundenbindung maßgeblich steigern.
Viele Jahre lang konnte man mit Querfinanzierungen und hochriskanten Hypotheken mit hohen Zinssätzen viel Geld verdienen; eine Strategie, die in den 90er Jahren vielleicht noch funktionierte, sich aber über die Jahre als riskant erwies. Die Bedürfnisse des Kunden wurden stark vernachlässigt, denn was war die Bank, wenn nicht nur ein Geldautomat.
Alles änderte sich, als die Hypotheken platzten und niemand mehr in der Lage war, in der folgenden Finanzkrise das geliehene Geld, zurückzuzahlen. Die Staaten mussten viel Geld in den Markt pumpen, um ihn wieder zu beleben. Das war der Zeitpunkt, an dem die Zinsen gesenkt wurden. Damals wurde wenig in die digitale Transformation investiert. Bis heute ist das Banken-Ökosystem immer noch sehr analog und alle angebotenen Dienstleistungen sind regulatorisch gesteuert, statt kundengesteuert.
Der Aufstieg der FinTechs
Die Bankenbranche befindet sich in einem radikalen Wandel. Kunden erwarten heute personalisierte, überzeugende Erlebnisse über benutzerfreundliche, intuitive Schnittstellen, die jederzeit und von jedem Gerät aus verfügbar sind. Die Kosten für die Gewinnung eines neuen Kunden werden auf 200 US-Dollar geschätzt, während der von diesem Kunden generierte Umsatz nur 150 US-Dollar beträgt. Im Durchschnitt macht eine Bank erst im 2. Jahr einen Gewinn. Angesichts der Tatsache, dass 80 % der Kunden bereit sind, für ein besseres Kundenerlebnis die Bank zu wechseln, sollte die gesamte Branche verstehen, dass der Kampf um die Monopolstellung real ist. 69 % der Kunden, die planen, ihre aktuelle Bank zu verlassen, gaben an, dass ihre Entscheidung eher auf schlechtem Kundenservice als auf schlechten Produkten beruhte.
Laut der 2019 Global Financial Services Customer Study von Accenture erwarten 50 % der Verbraucher, dass Finanzdienstleister Angebote anbieten, die ihre Kernbedürfnisse ansprechen und nicht nur traditionelle Finanzdienstleistungen.
Angesichts der oben genannten Herausforderungen haben neue Marktteilnehmer wie Revolut, N26, Transferwise und andere - auch bekannt als FinTechs/Zahlungs-Startups - die Probleme erkannt und sich entschieden, sie in vollständig digitalisierte Lösungen zu verwandeln. Eines der Kernbedürfnisse der Kunden sind keine versteckten Gebühren und keine hohen Interbankenkurse. Um diese Bedenken auszuräumen, hat Revolut eine reibungslose globale Plattform aufgebaut, die in der Lage ist, Vermögen ohne solche versteckten Gebühren zu verwalten und gleichzeitig hervorragende Wechselkurse anzubieten.
Wie sich Banken an diese Veränderungen anpassen
Einige alteingesessene Banken versuchen, sich an den Wandel anzupassen. Tatsächlich haben 80 % angegeben, wie wichtig es ist, ein digitales Transformationsprogramm zu haben, um Risiken zu managen, die Effizienz zu steigern und von zusätzlichen Möglichkeiten zu profitieren, nachhaltige Erfolge zu erzielen. Um sich vor den Auswirkungen eines zukünftigen Einbruchs der Geschäftskontinuität und -leistung zu schützen, ist es wichtig, von einer regulatorisch getriebenen Transformation zu einem innovationsgetriebenen Wandel überzugehen. (Ernst & Young - Global Banking Outlook)
Die Zeit für die Digitalisierung ist jetzt. Durch Investitionen in eine Infrastruktur, die die Effizienz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg steigern kann, können Banken digital reifen. Die Deutsche Bank zum Beispiel will mit ihren eigens eingerichteten Innovationslaboren und ihrer digitalen Fabrik Innovationen beschleunigen, um mit Neobanken zu konkurrieren, indem sie neue Tech-Stacks einsetzt und Kunden von Open Banking profitieren lässt.
Unflexible IT-Infrastruktur der Banken
Wenn wir uns die Branche ansehen, wollen die Banken die digitale Transformation vorantreiben. Um ihren Wettbewerbsvorteil zu stärken und einen starken Marktanteil zu entwickeln, werden 70% der Banken in den nächsten 3 Jahren in fortschrittliche Technologie investieren. Es wird jedoch erwartet, dass nur 37 % ihre Technologie selbst entwickeln werden. Im Allgemeinen erfolgt die Einführung nur langsam, da die meisten Altbanken nicht über die IT-Infrastruktur einer digitalen Bank verfügen. In diesem Szenario ist eine Partnerschaft mit den Fintechs eine kluge Entscheidung.
Von einer Plattform-Ökonomie profitieren
Der Aufbau von Ökosystemen mit Technologie-Startups hilft Banken, ihre digitale Transformation zu bewältigen und ihre enorme Kostenbasis zu reduzieren. In Anbetracht dieser Tatsache können Banken mit ETVAS zusammenarbeiten.
ETVAS ist ein digitaler Markt für Zusatz-Services, die die Kernprodukte von Banken aufwerten und so die Kundenzufriedenheit und den Umsatz steigern. Auf einer einzigen Plattform verbindet ETVAS alle Anbieter von Zusatz-Services mit den Kunden von Retail- oder KMU-Banken.
In der Vergangenheit brauchten Banken bis zu zwei Jahre, um neue Mehrwertservices einzubinden. Dabei stellten die komplexe technische Integration und damit verbundene hohe Kosten eine große Herausforderung dar. Im Gegensatz dazu dauert die Integration eines neuen Zusatz -Services mit ETVAS nur einen Monat.
Um den Bedürfnissen der Banken in der Digitalisierung gerecht zu werden, wird ETVAS ein übergreifender Marktplatz werden, auf dem alle Zusatz-Services an einem Ort verfügbar sind. Mit der ETVAS-Plattform werden die Kosten für den Betrieb von Serviceprogrammen um die Hälfte reduziert.
Mehrwertdienste: eine Chance für Banken, wieder zu florieren!
Die Bedeutung der Digitalisierung der Customer Journey
Mehrwertdienste werden es Banken ermöglichen, sich mehr auf die Bereitstellung herausragender Kundenerlebnisse zu konzentrieren. Bei der Digitalisierung geht es darum, den Kunden zu begeistern, und FinTechs haben bewiesen, dass sie das Zeug dazu haben, sich in diesem Segment auszuzeichnen.
Der moderne Kunde von heute hat sich daran gewöhnt, alles online auf Knopfdruck zu kaufen und zu verwalten. Jeder ist rund um die Uhr vernetzt, was bedeutet, dass Banken, wenn sie keinen Mehrwert bieten, irgendwann vom Kunden ausgetauscht werden. Fast 60 % der aktiven Bankkunden nutzen gerne digitale Kanäle (mobil und online) und 80 % aller Interaktionen finden online statt (McKinsey-Analyse von 200 globalen Banken). Und dennoch werden Kunden nicht angesprochen, weil sie nicht richtig segmentiert sind und die Angebote noch nicht personalisiert genug sind.
Im Bankwesen muss das Verständnis der Kunden auf einer granularen Ebene erfolgen. Laut dem McKinsey Global Institute haben die meisten Banken Erfahrung mit der Wertschöpfung von Kundendaten. Aber auch wenn 70 % mindestens eine Art von Technologie auf Basis von KI nutzen, fehlt es ihnen noch an Erfahrung bei der Entwicklung skalierbarer Lösungen, die ihren Kunden einen Mehrwert bieten können.
Wenn sie von KI und maschinellem Lernen unterstützt wird, kann die Segmentierung Erkenntnisse offenbaren, die den aktuellen Altsystemen entgehen. Wenn Kunden wissen, denken oder fühlen, dass sich eine Bank um sie kümmert (Integration von Selbstsegmentierung, die es dem Bankkunden ermöglicht, sich als etwas Besonderes zu fühlen), entsteht sofort ein Gefühl des Vertrauens und der Fürsorge, was wiederum die Loyalität und Zufriedenheit erhöht.
Angesichts der vielen Möglichkeiten, können es sich Kunden heute leisten, hohe Erwartungen zu haben; sie wollen verwöhnt werden. Die Kosten zu senken, das Kundenerlebnis zu verbessern und den Omnichannel-Ansatz zu verfolgen, bei dem dieselben Dienstleistungen sowohl online als auch offline zur Verfügung gestellt werden, sind Ziele, die Banken mit der digitalen Transformation erreichen wollen.
ETVAS hilft dabei, Kundenbeziehungen zu monetarisieren, indem es ein Service-Ökosystem und eine Community um den Endkunden herum aufbaut.
Wo kommt ETVAS ins Spiel?
Integrieren Sie einen Mehrwertdienst in 1 Monat, anstatt in 18
Heute muss jeder einzelne Versicherer und jede Bank den gleichen Prozess durchlaufen, um dem Endkunden Mehrwertdienste anzubieten. Die Zeit, die eine Bank oder Versicherung heute für Suche, rechtliche Vertragsverhandlungen und Integration aufwenden muss, beträgt oft bis zu 18 Monate. Mit unserem Marktplatz bleibt Ihnen nur noch die Auswahl der richtigen Services, gefolgt von einem 10x schnelleren Go-Live.
In unserer offenen, API-gesteuerten Cloud-Plattform bieten wir den größten Katalog an individuellen Mehrwertdiensten. Unsere Geschäftspartner konfigurieren aus einem riesigen Angebot die richtigen Produkte für ihre Zielgruppen; die Integration von ETVAS ist so einfach wie ein Plugin (oder z.B. PayPal) zu integrieren. Die Integration von Zusatzdiensten für Banken und Versicherungen war noch nie so einfach, schnell und kostengünstig.
Kosten runter
Wir ersparen unseren Geschäftspartnern teure und langwierige Prozesse wie die Suche, oder die Due Diligence von Servicepartnern. Wir sparen auch teure Vertragsgestaltungen und ermöglichen darüber hinaus bessere Einkaufspreise durch Skaleneffekte. Die Bedienung von ETVAS ist so einfach, dass keine teuren Experten für das Programmmanagement benötigt werden.
Mehr Umsatz durch höhere Prämien und mehr Kunden.
Beispielhafter Anwendungsfall:
Bank X wählt eine Mehrwertdienstleistung direkt auf dem ETVAS-Marktplatz zu 5 EUR.
Bank X legt ein Preisschild für diesen Service auf 7,50 EUR fest.
Bank X verkauft diesen Service nach bestimmten Kundenereignissen oder im Rahmen anderer Transaktionen.
Jetzt handeln!
Es ist an der Zeit, dass Banken ihre Dienstleistungen differenzieren! Nutzen Sie die Wichtigkeit, Kunden das zu geben, was sie brauchen, mit Hilfe von Partnern aus der Plattformökonomie, wie z.B. ETVAS - dem Marktplatz für Mehrwertdienste.